ROMULUS DER GROSSE

Das Theater Kirchdorf zeigt:
ROMULUS DER GROSSE
Eine ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Theater in der Werkstatt, Hauergasse 5, 4560 Kirchdorf

ROMULUS DER GROSSE

Zum Inhalt:
Kaiser Romulus erreicht die erschütternde Nachricht, dass der Germanenfürst Odoaker vor den Toren Roms steht, was den Untergang des weströmischen Reiches bedeuten würde. Gleichzeitig sind die Staatskassen leer, die Legionen geschlagen oder übergelaufen.

Doch Majestät geruhen kaum etwas, außer sich der Hühnerzucht zu widmen. Romulus’ größtes Interesse scheint der Legefrequenz seiner Hennen zu gelten, die er allesamt nach seinen kaiserlichen Vorgängern und Amtskollegen benannt hat. Und ausgerechnet die Henne Odoaker legt täglich drei Eier.

Um die Schulden Roms zu tilgen, verkauft Romulus die Blätter aus seiner goldenen Lorbeerkrone und Büsten bedeutender Denker, Dichter und Staatsmänner aus dem Thronsaal. Romulus‘ Ehefrau Julia sieht dem Ausverkauf der Erbstücke ihres Vaters verzweifelt aber machtlos zu.

Als die Germanen Rom erreichen, werden die Archive verbrannt, denn zum Abtransport fehlen die Mittel. Und der Kaiser schläft.

Was niemand ahnt, ist, dass Romulus mit seiner scheinbaren Lethargie in Wirklichkeit ein höheres Ziel verfolgt. Er arbeitet gezielt am Untergang des römischen Weltreiches, das es aus seiner Sicht nicht verdient hat, weiter zu bestehen, und er sieht sich selbst als Richter seines verkommenen Vaterlandes.

ROMULUS DER GROSSE

Zum Stück:
Friedrich Dürrenmatts Komödie, stellt Bezüge zum Untergang des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert nach Christus her. Allerdings hat er sich nur sehr lose an die Historie angelehnt und diese für ein amüsantes und zugleich analytisch scharfes Denkmodell über den Zusammenbruch hochentwickelter Zivilisationen benutzt, die an ihrer Sattheit und Überheblichkeit, mit der sie die ganze Welt beglücken, zugrunde gehen.

Der Autor:
Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren, studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die Panne‹ und ›Das Versprechen‹, weltberühmt mit den Komödien ›Der Besuch der alten Dame‹ und ›Die Physiker‹. Daneben entstanden zahlreiche theatertheoretische Schriften und ein beachtliches erzählerisches Werk.
Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.

ROMULUS DER GROSSE

Besetzung:
Die Darsteller:innen und ihre Rollen:
Thomas Hochreiter Romulus | Kaiser von Westrom
Martina Geiseder Julia | seine Frau, Pyramus | Kammerdiener
Kurt Geiseder Zeno, der Isaurier | Kaiser von Ostrom, Tullius Rotundus | Innenminister
Johannes Klinglmayr Spurius Titus Mamma | Reiterpräfekt, Ämilian | Römischer Patrizier, Theoderich | Odoakers Neffe
Thomas Hartwagner Odoaker | Fürst, der Germanen, Apollyon | Kunsthändler, Cäsar Rupf | Industrieller

Regie Elisabeth Neubacher
Regieassistenz Helga Lang

Termine:
Fr. 07. März 2025 – 20 Uhr Premiere
Sa. 08. März 2025 – 20 Uhr
Do. 13. März 2025 – 20 Uhr
Fr. 14. März 2025 – 20 Uhr
Sa. 15. März 2025 – 20 Uhr
Do. 20. März 2025 – 20 Uhr
Fr. 21. März 2025 – 20 Uhr
Do. 27. März 2025 – 20 Uhr
Fr. 28. März 2025 – 20 Uhr
Sa. 29. März 2025 – 20 Uhr
So. 30. März 2025 – 18 Uhr
Do. 03. April 2025 – 20 Uhr
Fr. 04. April 2025 – 20 Uhr

Online-Kartenverkauf:
www.theater-kirchdorf.at

Direktkartenverkauf:
Infoladen Kirchdorf, S. Redtenbacher-Platz 5, 4560 Kirchdorf
Eintrittspreise: 18 € / 10 €

Der Vorverkauf startet am 1.2.2025 unter www.theater-kirchdorf.at

Logo DAS THEATER KIRCHDORF

Theater Kirchdorf
Hauergasse 5
4560 Kirchdorf an der Krems
info@theater-kirchdorf.at

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Geteilte Freude ist doppelte Freude