Schwarzkümmel Gewürz des Monats

Geschichte: Schwarzkümmel wird im Orient schon seit Jahrtausenden medizinisch verwendet, vor allem als Schönheitsmittel für die Haut. Seine Wirkung wurde unter anderem vom Propheten Mohammed gewürdigt: „Der Schwarzkümmel heilt jede Krankheit außer den Tod“. In ägyptischen Pyramiden fand man Schwarzkümmelöl als Grabbeigabe. Von den Kreuzrittern wurde der Schwarzkümmel nach Europa mitgebracht, wo er alsbald in den Klostergärten angebaut wurde.

Eigenschaften: Schwarzkümmel ist mit anderen Kümmelarten botanisch nicht verwandt. Die etwa dreißig Zentimeter hohe Pflanze liebt hohe Temperaturen und bildet mohnähnliche Kapseln, aus denen das Öl gewonnen wird. Die besten Qualitäten des Schwarzkümmelöls stammen aus Ägypten und werden zu 100% kalt gepresst. Es wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, mildert Hustenkrämpfe und erweitert die Bronchien. Äußerlich angewandt, mildert es Juckreiz und allergische Reaktionen der Haut.

Indikationen: Bei Allergien, von Heuschnupfen bis zum Asthma, vom Ekzem bis zu Neurodermitis.

Schwarzkümmel

Orientalische Würze.

Die schwarzen, dreikantigen Samen sind leicht mit Zwiebelsamen zu verwechseln, haben mit ihnen aber wenig gemein. Im Geschmack sind sie pfeffrig-bittersüß, was den Schwarzkümmel zu einem guten Pfefferersatz macht.

Verwendung:

  • für Fladenbrot und Salzgebäck
  • für indische Gerichte mit Huhn
  • in Currys und Kormas

Vor der Verwendung in einer Pfanne leicht anrösten, so können sich die ätherischen Öle am besten entfalten. Eine Bereicherung in jeder Gewürzlade!

Türkisches Fladenbrot Rezept

40g Butter

400g Mehl

Salz

2 TL Zucker

1 Päckchen Trockenhefe

1 Eigelb

2 EL Milch

1 EL helle Sesamsamen

1 EL Schwarzkümmel

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl mit 1 gestrichenen TL Salz vermischen. Zucker und Hefe mit 200ml lauwarmen Wasser verrühren. Mit dem Mehl und der Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Nach dieser Zeit den Teig nochmals durchkneten und zu einem ovalen flachen Brotlaib formen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Laib daraufsetzen.
  3. Den Laib mit einem Messer kreuzweise über die gesamte Oberfläche einritzen und zugedeckt weitere 10 Min. ruhen lassen.
  4. Inzwischen den Backofen auf 200° vorheizen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen. Den Brotlaib damit bestreichen und mit dem Sesam und dem Schwarzkümmel bestreuen.
  5. Das Brot im heißen Backofen (Mitte, Umluft 180°) 20-25 Min. backen, bis es schön gebräunt ist.

Mag. Pharm.

Nationalpark-Apotheke Molln

Marktstraße 6

A-4591 Molln

Telefon: 07584/40034

Fax: 07584/40034-15

bestellung@nationalparkapo.at

www.nationalparkapo.at

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Geteilte Freude ist doppelte Freude